Dekoratives Banner

Einstellungen für den Effekt "Zellmuster"


    Legen Sie folgende Einstellungen für den Effekt "Zellmuster" fest:

    Zellmuster

    Wählen Sie ein Muster aus dem Menü. "HQ" steht für Muster, die mit höherer Definition als ihre unmarkierten Gegenstücke rendern. Die Option "Gemischte Kristalle" ist nur als hochwertige Option verfügbar. Folgende Muster werden dabei erzielt:

    Zellmuster: Das Kristallzellmuster bildet eine Bezugsebene (Mitte), die mit dem Effekt Versetzen verwendet wird (rechts)
    Bei dem Zellmuster "Kristalle" wird eine Verschiebungsmatrize erstellt (Mitte), die zusammen mit dem Effekt "Versetzen" verwendet wird (rechts).

    Hinweis: Vom Erscheinungsbild her ist die Option "Statische Platten" mit der Option "Platten" identisch. Bei der Entwicklung der Zellen behalten die statischen Platten jedoch einen gleichförmigen Helligkeitswert bei, während sich bei Platten die Helligkeit des Zellmusters verschiebt.

    Umkehren

    Kehrt das Zellmuster um. Schwarze Bereiche werden zu weißen und weiße Bereiche zu schwarzen.

    Kontrast/Schärfe

    Legt den Kontrast der Zellmusterebene fest, wenn Sie das Zellmuster "Blasen", "Kristalle", "Ganzseitig", "Gemischte Kristalle" oder "Röhrenförmig" verwenden. Diese Einstellung bestimmt die Schärfe für eine beliebige Option der Platten oder Kristalle.

    Hinweis: Der Kontrast der Ebene wird von der im Menü "Überlauf" ausgewählten Option beeinflusst.

    Überlauf

    Legt die Methode fest, die zur Neuzuordnung von Werten verwendet wird, die sich außerhalb des Graustufenbereichs von 0 bis 255 befinden. Die Option "Überlauf" ist nicht verfügbar, wenn Zellmuster auf der Basis von Schärfe ausgewählt werden.

    • Die Option "Beschneiden" interpretiert Werte über 255 als reines Weiß und Werte unter 0 als reines Schwarz. Der Kontrastwert steuert, wie viel des Bildes außerhalb dieses Bereichs fällt; höhere Kontrastwerte führen zu einem Bild, das hauptsächlich aus Schwarz oder Weiß mit wenig Grau besteht. Deshalb werden bei höheren Kontrasteinstellungen weniger feine Zellendetails angezeigt.
    • Mit der Option "Weich beschränken" werden Graustufenwerte so neu zugeordnet, dass sie in den Bereich zwischen 0 und 255 fallen. Als Folge reduziert sich der Kontrast; die Zellen sind hauptsächlich grau mit einigen wenigen rein schwarzen oder rein weißen Bereichen.
    • Mit der Option "Zurücklaufen" werden Überlaufwerte so geändert, dass sie in den Bereich zwischen 0 und 255 fallen. Die Werte werden dabei in die andere Richtung "umgelenkt". Wenn beispielsweise der maximal zulässige Wert 255 beträgt und sich der tatsächliche Wert auf 285 (255 + 30) beläuft, beträgt der Ergebniswert 225 (255 - 30). Diese Option führt dazu, dass definiertere, feinere Details erscheinen, wenn "Kontrast" auf über 100 festgelegt wird.

    Verteilen

    Legt fest, in welchem Maß das Muster zufällig gezeichnet wird, und beeinflusst damit den Winkel, in dem die Zellen im Verhältnis zueinander stehen. Niedrigere Werte führen zu gleichmäßigeren oder rasterähnlichen Zellmustern.

    Hinweis: Wenn Sie für die Option "Verteilen" einen Wert über 1,0 festlegen, wählen Sie für die Ebene die Option für beste Qualität, um Artefakte zu vermeiden.

    Größe

    Legt die Größe der Zellformen fest. Die Standardgröße ist 60.

    Verschiebung

    Legt den Teil des Zellmusters fest, der im Kompositionsfenster sichtbar ist. Diese Einstellung ist hilfreich, wenn das Zellmuster über den gesamten Kompositionsframe animiert werden soll.

    Kachel-Optionen

    Wählen Sie zur Steuerung des Kacheleffekts eine der folgenden Optionen aus:

    • Die Option "Kacheln aktivieren" rendert die Zellmuster in nahtlose Kacheln. Die Form und Anzahl der Kacheln werden durch die Werte der Optionen "Zellen horizontal" und "Zellen vertikal" festgelegt.
    • Die Optionen "Zellen horizontal" und "Zellen vertikal" bestimmen die Anzahl der horizontalen und vertikalen Zellen einer Kachel.

    Hinweis: Verwenden Sie zur Bestimmung der Kachelgröße folgende Berechnungen: Kachelbreite = Zellen horizontal x Größe; Kachelhöhe = Zellen vertikal x Größe. Wenn Sie z. B. eine Kachelgröße von 256 x 256 Pixel erstellen, setzen Sie "Größe", "Zellen horizontal" und "Zellen vertikal" auf den Wert 16.

    Evolution, Optionen für Evolution

    Siehe Einstellungen "Evolution" und "Optionen für Evolution" für den Effekt "Zellmuster".